Am 24.9. waren wir im Planetarium Wien. Theresa, Schülerin der dritten Klasse, hat einen Bericht darüber verfasst:
Wir sind mit dem Zug von Ebreichsdorf nach Wien gefahren. Von der Station Praterstern aus, war es nur ein kurzes Stück bis zum Planetarium. Die Sessel dort sind sehr bequem. Wir haben uns „Star Date“ angesehen. Wir haben einen roten Riesen gesehen und einen weißen Zwerg. Es gibt rote, gelbe, weiße und grüne Sterne. Die Milchstraße besteht aus 2000000000 Sternen. Einer davon ist unsere Erde. Wir haben eine Reise zum Mars gemacht. Wir haben alle Planeten unseres Sonnensystems gesehen und sind bis in eine andere Galaxie. Der Andromeda- Nebel ist unsere Nachtbar Galaxie. Manchmal hatten wir das Gefühlt, das ganze Planetarium dreht sich. Nach der Vorführung sind wir noch zum Spielplatz und haben dort gejausnet. Mit dem Zug sind wir wieder zurück. Der Ausflug war wunderschön! Hoffentlich fahren wir wieder mal ins Planetarium. Liebe Grüße Theresa
1 Kommentar
Der Bericht über unseren Wandertag kommt von Hanna, Schülerin der dritten Klasse:
Hier der Link zu den Bildern: bitte klicken Wir sind mit dem Bus nach Leithaprodersdorf gefahren. Dort sind wir zum Start des Rundwanderweg „Generationenwechsel in der Landwirtschaft“ gegangen. Bei der ersten Station gab es Tiere und Redewendungen wurden erklärt. Als nächstes gab es eine Station über Früchte und das Schnapsbrennen. Weiter ging es mit Unkraut. Aber die meisten sind gar kein Unkraut sondern Heilpflanzen. Bei der nächsten Station ging es um den Wein. Dort gab es einen Teich und Tische. Dort haben wir Jause gegessen. Jagen und die Spuren von Wildtieren sahen wir nach der Pause. Dann sind wir über eine Brücke gegangen. Der Bienenstock kurz später war leider schon leer. Wir haben ein Insektenhotel gesehen. Zwischen den Stationen bin ich immer mit Marcel und Christoph schnell gegangen. Aus was Brot besteht und die anderen Sachen lernten wir bei der nächsten Station. Dann wurde erzählt wie früher geerntet wurde und wie heute. Lustig war der Traktor aus Holz. Wir haben Ziegen auf der Weide gesehen und sind von einem Putenstall vorbei. Bei der Leithabrücke hat man Bilder gesehen wie sie einmal überschwemmt war. Dann sind wir durch das Dorf gegangen. Ein paar Stationen hab ich jetzt ausgelassen. Am Spielplatz haben wir noch gespielt bis unser Bus gekommen ist. Mir hat der Ausflug gut gefallen. Liebe Grüße Hanna Nun ist das Schuljahr 2014/15 bereits in der dritten Woche angelangt. Ich war ganz überrascht, wie schnell sich bei den Kindern wieder eine gewisse Routine eingestellt hat. Sie arbeiten so konzentriert und flott, dass ich von ihren Leistungen ganz begeistert bin! Ihr Lernpensum schaffen alle in den Freiarbeiten spielend und auch bei den Erzählungen hören sie aufmerksam zu und arbeiten an den jeweiligen Themen intensiv weiter. Erst heute habe ich den Kindern von der Entstehung des Universums erzählt (unter den Menüpunkt BILDER finden sich Bilder der Erzählung). Alle meinten, es sieht sehr schön aus, wenn auf dem schwarzen Stoff mit Glitzer und farbigen Sand, Spiralnebel, Sonnen und Planeten nachgestellt werden. Ich bin mir sicher, so bleibt einiges in den Köpfen hängen, anders als wenn ich „nur“ davon erzählt hätte….. Nächste Woche werden wir ins Planetarium nach Wien fahren, da können wir das Gelernte vertiefen.
Ich hoffe, der Lerneifer, den die Schüler im Moment an den Tag legen bleibt erhalten. Mir haben diese ersten Schulwochen auf jeden Fall wieder klar gemacht, dass ich den BESTEN JOB DER WELT habe!!!! Liebe Grüße Jutta |
Details
Archives
Oktober 2020
|