Montessorischule Unterwaltersdorf
  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt

27/9/2018

Ausflug bad vöslau

2 Commentaires

Read Now
 
​Hallo
Mein Name ist Simon H. und ich bin Schüler der Sekudaria. Am Dienstag sind wir um fünf vor acht mit dem Bus nach Bad Vöslau gefahren. Dort sind wir dann zur Vöslau Mineralwasser Fabrik gegangen. Zuerst sahen wir einen Film über den Ursprung des Wassers und der Entwicklung der Firma. Anschließend gingen wir zu den Lagerhallen. Dort hat die Führerin uns erklärt wie die PET-Flaschen gemacht werden. Es gibt kleine Rohlinge die mit starken Druck aufgeblasen werden. In der Halle hat sie uns erklärt, dass Vöslauer auch Pepsi, Almdudler und 7up abfüllt. Pro Tag kommen bis zu 100 LKWs um Flaschen ab zu holen. Weiter gings über eine Lastwagenwaage. Wir kamen zum Pumphaus, aber eigentlich ist es keine Pumpe weil die Quelle artesisch ist, dass heißt sie sprudelt von selbst. Zurzeit wir aus Quelle 6 und 7 abgefüllt. Die Ursprungsquelle ist im Thermalbad Bad Vöslau, wo man im Mineralwasser schwimmt. Übrigens gilt das Wasser als Heilquelle. Wir sind in die Abfüllhalle gegangen und dort haben wir gesehen wie gerade Almdudler abgefüllt wurde. Wir konnten uns einen Flaschenrohling mitnehmen. Am Ende bekamen wir noch ein Geschenk. Ich fand die Führung cool, weil man da mal gesehen hat wie es in einer Fabrik so abläuft, das habe ich noch nie gesehen.
Nach der Vöslauer sind wir zur Moschee gegangen. Die erkennt man von weiten gar nicht, aber wen man davor steht ist sie wunderschön. Weiter ging es in den Schlosspark. Dort waren riesige Vasen die schon 250 Jahre alt waren. Der ganze Park wurde mal von Freiherr Fries gestaltet. Wir sind zum Rathaus gegangen und anschließend hatten wir eine dreiviertel Stunde Freizeit in der wir auch gegessen haben.
Der nächste Punkt war ein kleiner Bach in dem Schnecken leben die es nur in Bad Vöslau gibt, solche Tiere nennt man endemisch. Das Hotel Stefanie, das Thermalbad und das Cafe Thermal sind schöne alte Häuser. Wir haben uns das Bad mit den Kabanen angesehen. Weiter ging es zur Kirche. Da gibt es eine Geschichte über den falsch geplanten Altar. Dann ging es weiter bis zum Kurpark. Dort steht eine Statue von Josef II. Der übrigens die Schulpflicht und die Sommerferien eingeführt hat und ein Sohn von Maria Theresia ist. Dahinter beginnt der Wald. Wir marschierten weiter entlang von Weingärten. Ein typischer Vöslauer Wein ist der Blaue Portugieser. So haben wir alle drei W von Bad Vöslau nämlich Wasser, Wald und Wein gesehen. 60 % von Bad Vöslau sind Wald!
Wir sind noch bei der Feuerwehr Gainfarn vorbei gegangen. Dort gibt es eine alte Dampfpumpe die man durchs Glas sieht. Auch ein Kloster haben wir gesehen.
Um 15:00 waren wir wieder in Ebreichsdorf zurück. Mir hat es echt gut gefallen und ich finde es echt cool, dass  wir heuer uns lauter Städte ansehen. Als nächster kommt Baden, ich habe mit Christoph den ersten Wiener Bezirk zum vorbereiten.
Lg Simon

Share

2 Commentaires

14/9/2018

Erste schulwoche 2018/19

1 Commentaire

Read Now
 
Hallo, mein Name ist Philipp ich bin Schüler der 6. Schulstufe und bin schon seit dem Kindergarten hier.
Am Montag den 3.9.18 haben wir uns um 09:00 im Garten der Schule getroffen. Wie jedes Jahr hat uns Jutta die Geschichte der Entstehung der Erde "von Gott der keine Hände hat" erzählt. Dennach gingen wir rein und haben besprochen was dieses Schuljahr alles Neu ist. Damit war der Tag vorbei. 
Am Dienstag ging es schon normal um 08:15 los. Wir haben uns zunächst unsere Hefte angeschaut ob wir neue brauchen. Dann wurde viel besprochen und wir wählten Finanzminister und Stellvertreterin. Bei der Stellvertreterwahl gab es sogar eine Stichwahl. Wir haben die Ausflüge und das Kochprojekt besprochen. 
Mittwoch in der Früh kam Tina zum ersten Mal in die Seku und hat mit uns die Monatspläne für Deutsch und Englisch besprochen. Gleich darauf gab es eine Freiarbeit. Danach wurde schön langsam der Unterricht wieder normal. 
Ich freue mich, dass wir Sekus bald viel Platz haben. Außerdem finde ich es gut, dass wir 20 Min Freizeit jeden Tag haben. Ich bin schon gespannt wie dieses Schuljahr wird und freue mich besonders auf die Ausflüge. 
Liebe Grüße Philipp

Share

1 Commentaire
Details

    Archives

    Oktober 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    September 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    Juli 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012

  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt