Montessorischule Unterwaltersdorf
  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt

24/9/2015

Erste exkursion im sj 15/16

0 Commentaires

Read Now
 
Am 23.09. 15 besuchten wir im NHM Wien die Aktionsführung „Unsere Erde“ Simon K. Schüler der dritten Schulstufe berichtet über diese Exkursion:

Zuerst sind wir mit den Zug nach Wien gefahren. Dann sind wir mit der U-Bahn zum Museum gefahren. Eine Archelogin hat uns begrüßt und uns erzählt was es alles auf der Erde gibt. Es gab vier verschiedene Kreise: grün für Lebewesen, blau für Wasser, durchsichtig für Atmosphäre und ein roter für Gestein. Dann hat sie uns Steine vom Mond gezeigt. Danach haben wir verschiedene Steine gesehen. Welche die aus Lava, die können am Wasser schweben und andere. Es gab einen Film, den mochte ich am Meisten. Man sah einen Feuertornado der sich ganz schnell gedreht hat und in der Mitte hat er sich verbunden. Daraus entstand unsere Sonne.  Als nächstes sah man die Erde, damals hat sie noch geglüht. Ein riesiger Meteorit  ist reingeknallt und dann gab es eine Explosion wo ein riesiges Stück weggeflogen ist so ist der Mond entstanden.  Wir haben uns dann Mondsteine angeschaut die wir auch angreifen durften und wir haben auch daran gerochen.

Danach sind wir zu einer Simulationsstation gegangen. Dort mussten wir pumpen und pumpen bis ein Vulkan ausgebrochen ist. So haben wir gesehen wie ein Vulkan ausbricht und die Asche sich fast über die ganze Welt verteilt. Während der Simulation spürten wir auch ein Erdbeben. Das war cool.

Bei der nächsten Simulation haben wir gesehen wie die Erde ausgesehen hat wie es noch Dinos gegeben hat.  Laufe der Zeit haben sich die Kontinente verschoben. Manche Länder lagen mal unter Wasser, tauchten dann wieder auf und in der Zukunft werden sich die Kontinente wieder verbinden.

Am Schluss sind wir noch in einen dunklen Raum gegangen. Dort haben wir die Erde gesehen aber vom Weltall aus. Wir haben Tag und Nacht gesehen und bewölkt. Über den Polen hat  man Polarlichter gesehen, dann nur einen Streifen.

Ich fand diese Exkursion echt cool.  Gruß Simon

Share

0 Commentaires

3/9/2015

2 monate ferien.......

1 Commentaire

Read Now
 
................ dir geht es gut! Solche oder ähnliche Aussagen habe ich schon ganz oft gehört. Daher wollte ich heute einmal schreiben, was Tina und ich alles im Sommer so gemacht haben: Ok, ich habe länger geschlafen als zu Schulzeiten, also schon 2 Monate lang Luxus ;) Aber sonst waren wir sehr fleißig: In den ersten beiden Wochen war Tina mal mit ihrer Pfadfindergruppe auf Lager. Ich habe die Zeit genützt und habe Arbeitsblätter für Geschichte erstellt: von der Steinzeit bis zur Weltraumforschung. An 8 Tagen saß ich je 5-6 Stunden vorm Laptop und verfasste die Arbeitsblätter. In der 3. Ferienwoche verbrachten Tina und ich einen ganzen Tag (09:30-15:00) damit, die Regale in unseren Schulräumlichkeiten neu zu sortieren und die Umgebung für das kommende Schuljahr vor zu bereiten. Da wir an einen Tag nicht fertig wurden, verbrachte ich noch  zwei weitere Tage in der Schule.......  
Tina schrieb in Juli noch den sehr ausführlichen Endbericht für den Bildungsförderungsfond bez. unseres Projektes "Bauen, gärtnern & genießen" während ich passende Schulbücher aussuchte und besorgte. Ausgerüstet mit diesen, konnte ich mich dann auch gleich an die Jahresplanung für 15/16 machen. Dazu kamen noch die üblichen administrativen Aufgaben.............. 
Aber wir haben den Sommer auch intensiv für Fortbildungszwecke genützt: Tina und ich haben beide einen Kurs der deutschen Legastiftung zum Thema LRS und Alphabetisierung teilgenommen. Alle 7 Kursmodule haben wir durchgearbeitet und die jeweiligen Tests bestanden.........  Ich habe die Fachkundeprüfung zur zertifizierten Sozialtrainerin für Kinder mit Adhs und/oder Lernprobleme erfolgreich abgelegt. Tina wird diese Prüfung im September ablegen, ist sich im Sommer leider nicht mehr ausgegangen. Dafür hat sie ihre Studien zur dipl. Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin abgeschlossen und die entsprechenden Diplomprüfungen bestanden............ 
Nachdem wir in unseren Ferien so fleißig waren, stand Ende August endlich Urlaub am Programm! Tina erholte sich eine Woche in Italien und ich habe 10 Tage lang gemeinsam mit meiner Familie das Meer in Kroatien genossen. 
Irgendwie kein Wunder, dass es sich für mich anfühlt als ob die Ferien im Flug vergangen wären........... Jetzt freue ich mich schon darauf am 07.09. wieder los zu legen und all dies, was wir im Sommer neu gelernt haben wird dann in die Praxis umgesetzt. 
Bis bald Jutta
Beweisfotos: Tinas Diplome (Herzliche Gratulation auch auf diesen Weg, jetzt sind wir auch als Legasthenie-& Dyskalkulietrainer Kollegen ;) )
Das Zertifikat vom Alphaprof Kurs der Legastiftung (Tina`s habe ich nicht da) Das Zertifikat zur Sozialtrainerin habe ich auch noch nicht erhalten, nur die schriftliche Bestätigung, dass ich bestanden habe......... 
Bild
Bild

Share

1 Commentaire
Details

    Archives

    Oktober 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    September 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    Juli 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012

  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt