Montessorischule Unterwaltersdorf
  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt

4/11/2019

Erziehung zur Nachhaltigkeit und zum Frieden

1 Comment

Read Now
 
Das Thema Frieden und Nachhaltigkeit ist zur Zeit in der Pädagogik sehr präsent. Bereits vor der Friday for Future Bewegung gab es einige Angebote für Pädagogen in diese Richtung. Da diese Themen mich immer schon sehr interessiert haben und ich sie besonders für Montessorischüler unerlässlich halte, habe ich einige Kurse in diese Richtung belegt. Bereits im Sommer 2018 habe ich den Online-Kurs "Roots & Shoots" des Jean Goodall Institutes zum Thema nachhaltige Entwicklung absolviert. Diesen Sommer startete ich mit dem Hochschullehrgang "Global Peace Education" an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Die nächsten vier Semester werde ich regelmäßig entweder an der PH oder im ASPR Friedensinstitut auf Burg Schlaining Vorlesungen und Workshops zum Thema Konflikte und Frieden besuchen. Vor kurzem wurde ich auf ein Projekt von 13 EU Staaten aufmerksam, dass sich zum Ziel gesetzt hat, das Verständnis von Migration, nachhaltige Entwicklung und Sicherheit bei Lehrpersonen zu vertiefen. Dieses Projekt bietet auch einen Onlinekurs (2 Module auf Deutsch und drei auf Englisch) an. Natürlich habe ich mich für diesen Kurs gleich registriert und habe die deutschen Module bereits absolviert.
Ich nehme mir von all diesen Kursen immer sehr viel für mich persönlich und auch für meine Schüler mit, ABER je mehr ich diese Richtung mache umso mehr fällt mir etwas auf:  immer wieder komme ich zu Maria Montessori zurück! Denn egal ob es die 17 Entwicklungsziele der Agenda 2030 sind oder die die "Global Citizenship Education" ist: Montessori hat all dies bereits vor über 70 Jahren thematisiert! Sie forderte uns auf, die Schule der Kinder so zu reformieren, dass die SchülerInnen dank der kosmischen Erziehung achtsam mit ihrer Umwelt umgehen, ihren Mitmenschen respektvoll begegnen und so zum Weltfrieden und der Natione Uniqua beitragen. "Durch das Kind zu einer neuen Welt", so heißt ein Montessoribuch und ich glaube dieser Titel ist auch Programm für die Zukunft: nur wenn wir es schaffen, eine Generation ohne Vorurteile dafür mit Mut und Selbstvertrauen auszustatten, dann können wir auf Chancengleichheit und dauerhaften Frieden hoffen! Pädagogen spielen hier eine wichtige Rolle, deshalb finde ich diese Ausbildungen wichtig und gut. 
Auch wenn ich noch lange Zeit habe, bis ich meine Abschlussarbeit für den Hochschullehrgang abgeben muss, ich weiß heute schon wie sie heißen wird: „Durch das Kind zu einer neuen Welt – Montessoripädagogik als Friedenspädagogik, heute zeitgemäßer als je zuvor!“
Lg Jutta 
Bild
Bild

Share

1 Comment
Details

    Archives

    Oktober 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    September 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    Juli 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012

  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt