Montessorischule Unterwaltersdorf
  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt

26/4/2013

Prüfungsfieber ;)

2 Comments

Read Now
 
Am 25.04.13 war es soweit: Unsere erste (und hoffentlich auch letzte) Externistenprüfung stand auf dem Programm. Den Schülern haben wir erzählt, wir fahren nach Wien in eine Schule und zeigen den Lehrern dort was wir können.......... Jedem, mit dem ich mich darüber unterhalten habe, habe ich erzählt, dass ich keinerlei Zweifel daran habe, dass wir diese Prüfung locker bestehen............... Isabella (unsere Pädagogin) wurde je näher der Termin rückte deutlich unruhiger. Und auch ich spürte wie die Anspannung wuchs. Dabei haben wir im Vorfeld alles getan damit es gut ausgeht. Wir haben uns ganz bewusst die Schule ausgesucht an der wir zur Prüfung angetreten sind, Isabella hat ihr Bestes getan um den Kindern den entsprechenden Lehrstoff beizubringen. Tja und dann sind wir nach Wien gefahren und mit jeden Kilometer den wir näher kamen wurden die Zweifel größer! Als wir dann vor dem Klassenraum standen und sich die Tür öffnete, wurden wir ganz nett begrüßt! ABER dann begann die reinste Folter für mich!!!!! Die Schüler haben Testbögen bekommen und legten los. Isabella und ich saßen im selben Raum und durften nur beobachten. Jede Bewegung der Kinder habe ich analysiert, bei jeden Stirnrunzler Angst gehabt, dass sie hängen..... Ich hab dann versucht die Schüler nicht sooooooooo sehr anzusehen damit ich Sie nicht verunsichere. Und dann die Erlösung: ALLE HABEN ES GESCHAFFT!!!!  Erleichterung hoch 10! Ach ja Noten haben die Schüler auch bekommen: Lauter Einser und einen Zweier. Ich hab ja schon immer gewusst das wir diese Prüfung locker schaffen ;) 

Share

2 Comments

12/4/2013

Perfekt auswendig gelernt oder verstanden

1 Comment

Read Now
 
Die Überschrift bezieht sich auf das 1x1. Ganz viele Kinder quälen sich damit ab, sämtliche Reihen des kleinen 1x1 auswendig zu lernen. Sie bekommen dann z.B. einen 1x1 Führerschein oder eine Urkunde die besagt, dass sie nun "Rechenkönige" sind. Wir brauchen natürlich nicht darüber diskutieren, dass es wichtig ist, wenn Schüler diese Reihen auswendig können. ABER viele Schüler (und auch die Eltern) verzweifeln beim stupiden auswendig lernen. Und auch wenn die Zahlen sitzen, bedeutet es noch lange nicht, das sich ein Verständnis für das Wesen der Multiplikation entwickelt. Während der Ausbildung zur Dyskalkulietrainerin wurde ich zum ersten Mal darauf aufmerksam gemacht, dass genau hier ein Problem für die Kinder mit Rechenschwäche liegt: Sie verstehen einfach nicht worum es bei den einzelnen Rechenoperationen geht! Bei einer Addition werden mindestens zwei kleinere Mengen zu einer Großen zusammengefügt. Bei der Subtraktion ist es genau umgekehrt: Von der großen Menge wird ein Teil weggenommen und es bleibt weniger über als man zu Beginn hatte. Welches System steht nun hinter der Multiplikation? Hier wird immer in gleich großen Schritten dazugezählt. So gesehen ist die Multiplikation nichts anderes als eine Addition. 
Wie unterstutzen wir unsere Schüler damit sie multiplizieren lernen? Dazu gibt es viele verschiedene Übungen: Montessori-Klassiker wären z.B. das 1x1 Brett, der Perlenkasten oder der Kettenkasten. Beliebt ist auch das kinesiologiesche 1x1. Hierbei wird leise gezählt und geklatscht "Malzahlen" werden immer laut gesagt. So prägen sich die Malreihen über unser Körpergedächtnis und durch den Sprachrhythmus ein. 
Etwas das unseren Schülern sehr viel Spaß macht ist das 1x1 Mandala. Für diesen gruppendynamischen Prozess braucht man 10 Personen. Diese bekommen eine Ziffer zwischen 0 und 9 zugeordnet. Nun stellen Sie sich im Kreis auf und spannen Seile indem laut gezählt wird und nur die Malzahlen das Seil in die Hand bekommen. So einstehen ganz regelmäßige geometrische Muster. Wenn man die Seile am Boden fixiert können dann die entstandenen Mandalas als Stilleübung mit diversen Materialien ausgelegt werden. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, findet HIER einige Bilder die unsere Schüler und ihr 1x1 Mandala (aufgelegt wurden die Reihen 1-4) zeigen. 
Durch diese Übungen wird das Wesen der Multiplikation verinnerlicht. 
Mit Hilfe des Montessorimaterials kann man  mehrstellig Multiplizieren auch wenn das kleine 1x1 nicht auswendig sitzt, aber die Kinder merken schnell das es weit einfacher ist wenn man es beherrscht und somit entsteht ganz von selbst eine Motivation zum Lernen des 1x1. Und da die meisten Übungen Spaß machen funktioniert es auch recht gut!

Share

1 Comment
Details

    Archives

    Oktober 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    September 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    Juli 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012

  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt