Montessorischule Unterwaltersdorf
  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt

30/4/2016

KIDS LAB

0 Commentaires

Read Now
 
Bild
​Ausflug in da KIDS LAB von BASF am 27.04.16 Bericht von Felix (3. Schulstufe)
Die Hinfahrt war sehr schön. Aber dann haben wir länger gebraucht um das richtige Haus zu finden. Aber wir waren pünktlich dort! Als wir das Labor betraten, kamen uns drei Gruppenleiter entgegen. Die teilten uns in Gruppen. Jede Gruppe durfte drei Versuche machen. Als erstes habe ich Wasser verunreinigt und wieder saubergemacht. Als erster kam der große Schmutz raus weil wir das Wasser durch ein Sieb leerten. Dann haben wir einen Trichter genommen und ein Filterpapier reingegeben. Den Trichter haben wir auf einen Messzylinder gestellt. Als nächstes leerten wir das verunreinigte Wasser in den Filter. Im Filter blieb die Seifenlauge zurück, aber das Wasser war noch immer blau. Deshalb haben wir Kohletabletten reingegeben. Nun war das Wasser ganz schwarz. Das schwarze Wasser kam wieder durch einen Filter und überraschenderweise kam unten reines Wasser raus!
Station 2 war die Beste für mich! Wir nahmen 100ml Wasser und füllten es in ein Becherglas. Dann kam irgendein besonderes Mehl dazu und ich musste gut umrühren. Danach haben wir es mit Farbe gefärbt. Ich habe meines grün gefärbt. Wir fügten noch Borax hinzu und wieder mussten wir rühren. Heraus kam ein Slime!!!!! Dies durften wir auch mit nach Hause nehmen ;)
Weiter ging es bei Station 3: Hier nahmen wir Zucker, Wasser und Lebensmittelfarbe. Dann füllten wir alles zusammen und rührten um bis der Zucker sich aufgelöst hatte. Es wurde in einen Messzylinder eingefüllt. Danach haben wir verschiedene Kunststoff Kugeln reingegeben. Ein Teil ging unter, und ein Teil blieb oben. Bei den Anderen bleib ein Teil in der Mitte….. bei mir und einigen anderen nicht. Jetzt beim Schreiben bin ich draufgekommen was mein Fehler war: Die Anderen haben nochmal Wasser dazugegeben! Aber da dann sowieso alles vermixt wurde ist es egal.
Dann haben wir noch alle Versuche besprochen und es ging wieder nachhause. Es war ein schöner Tag und hat mir Spaß gemacht! Felix

Share

0 Commentaires

20/4/2016

Besuch im Reitstall

0 Commentaires

Read Now
 
Theresa, Schülerin der 4. Klasse, hat einen Bericht über den Besuch im Reit- und Fahrstall Szedenik  verfasst. In der Galerie finden sich die Bilder von dem Schönen Tag. 
Danke noch mal, dass wir zu Gast sein durften. Die Kinder waren ganz begeistert!!! Lg Jutta

​Wir waren am Bauernhof von Florians Familie. Am 19.4.2016 um 8:25 sind wir in Ebreichsdorf in den Bus eingestiegen. In Wimpasing hatte uns Florians Papa von der Bushaltestelle mit dem Traktor abgeholt. Wir stiegen alle auf den Anhänger auf und fuhren dann zum Bauernhof. Als wir ankamen besichtigen wir den Pferdestall. Auch bewunderten wir die Pokale die er gewonnen hatte. Er war sogar auf der WM!!!!! Wir sahen seine Kutschen. Als nächstes haben wir uns die Schweine und Hühner angesehen. Wir durften sie auch füttern. Anschließend haben wir Florians Pony namens Anja von der Weide geholt und geputzt. Danach haben wie gejausnet. Es gab Schmalzbrot, Grammelschmalz, Butterbrot und Streichwurstbrot. Alles selber gemacht und schmeckte herrlich! Dann teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe fuhr gleich mit der Kutsche und die andere Gruppe gingen reiten. Mir hat beides voll Spaß gemacht!!! Als die Kutschengruppe wieder zurück war, wurde getauscht. Kurz vor eins ging es mit dem Traktor wieder zur Bushaltestelle.
Mir hatte der Ausflug sehr gut gefallen und am besten die Kutschenfahrt. Als Abschlussgeschenk bekamen wir noch ein Hufeisen. Pferde hatten die Hufeisen schon oben gehabt. Meines hänge ich in meinen Zimmer auf. ;) 

Share

0 Commentaires
Details

    Archives

    Oktober 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    September 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    Juli 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012

  • Home
  • ABC der Monte UW
  • Eindrücke
  • Menschen
  • Wie alles begann
  • Seku-Blog
  • Organisatorisches & Kontakt