Hallo, Mein Name ist Leo ,
ich gehe in die 7.Schulstufe und schreibe für diese Woche den Blog. Wie ihr alle wisst, neigt sich das Schuljahr dem Ende zu und wir denken bereits an den Schulschluss. Zu unserem Abschlussfest gab Jutta uns erst den Auftrag zu überlegen was wir für ein Theaterstück wir dieses Jahr aufführen wollen. Dann aber haben wir beschlossen dieses Jahr mal was anderes zu machen. „Gedichte“ Am Anfang waren wir uns unsicher, weil wir nicht wussten, was genau mit Gedichten gemeint ist . Als wir angefangen habe uns damit zu beschäftigen, habe wir gelernt, dass ein Gedicht mehr ist als nur Wörter die sich reimen. Wir haben klassische Gedichte von Goethe und Schiller gehört, uns österreichische von Franzobel, H.C. Artmann und Christiane Nöstlinger angehört und sind bei Poetry Slam hängen geblieben. Was wir vortragen werden und wie genau wir es machen wollen steht noch nicht fest, aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit damit wir uns gut darauf vorbereiten können. Meine persönliche Meinung zu Gedichten ist, dass es eine interessante Form ist seine Gefühle auszudrücken. Wir hoffen das es euch gefallen wird. Lg Leo
3 Kommentare
Hallo, ich heiße Max, gehe in die 8. Schulstufe und mache für diese Woche den Blog. Diesen Dienstag haben wir eine Foto Rallye durch Unterwaltersdorf - Schranawand gemacht. Wir wurden gemeinsam mit Kindern der P2 in 3 Gruppen aufgeteilt und sind als Teams gegeneinander angetreten. Jutta gab uns eine Karte mit Orten wo kleine Täfelchen der Gemeinde Ebreichsdorf hängen (hier der Link zu der Karte auf der Seite der Gemeinde Ebreichsdorf).Auf diesen Schildern steht etwas über den Ort wo die Tafel hängt oben. Wir hatten 2 Stunden Zeit möglichst viele davon aufzuspüren und diese zu fotografieren. Das Team, welches die Meisten verschiedenen Schildchen fotografiert gewinnt. Wir rannten und gingen also durch die Gegend in der Hoffnung den Preis (Eis von Jutta für alle Teammitglieder) abzustauben. Sogar der Regen konnte uns nicht aufhalten und so kamen wir völlig durchnässt und außer Atem in der Schule wieder an. Doch es hat sich gelohnt da mein Team gewonnen hat. Ich fand diese Rallye sehr cool da man viel Sport gemacht hat und man wieder einmal gemerkt hat wie wichtig es ist als Team gemeinsam zu interagieren. Nebenbei haben wir auch etwas Neues über unsere Schulumgebung erfahren
![]() Hallo mein Name ist Benjamin und bin 12 Jahre alt. Ich schreibe den Block für diese Woche, diese Woche haben wir uns viel mit dem Bekannten Maler Gustav Klimt beschäftigt. So haben wir Bilder gemalt in dem Stil von Gustav Klimt und wir waren auch in einer Ausstellung in Wien. In der Ausstellung hat man viele riesengroße Bilder von Klimt gesehen und weiter am Schluss gab es auch eine VR Brille. Wen man die aufgesetzt hat, konnte man 11 Minuten lang weitere Bilder von Gustav Klimt gesehen aber so als ob man im Bild drinnen wäre. Mir persönlich gefallen die Bilder von Klimt sehr gut, aber die goldenen Bilder sind besser als die Landschaften. Auch die Jugendstil Sachen finde ich gut. Die Ausstellung war sehr interessant und ich fand es gut Kunst mal anders zu erleben. Besonders cool war das mit der VR Brille. Und hier können sie ein Video über die Ausstellung anschauen: Klimt Hallo, Mein Name ist Sophie, ich gehe in die 7. Schulstufe der Montessorischule Unterwaltersdorf. Ich bin gemeinsam mit Natalie die einzige Quereinsteigerin. Bevor ich hierher gewechselt bin war ich in der Neuen Mittelschule Gramatneusiedl. Der erste Eindruck: Ich denke ich kam ca. im Oktober. Gemeinsam mit meiner Oma und meiner Mutter fuhr ich nach Unterwaltersdorf um die Schule zu besichtigen. Ich war 3 Stunden alleine in der Schule, die nächsten Tage war ich die volle Schulzeit zu Besuch. Als erstes war das Schulsystem etwas ungewöhnlich, aber es gefiel mir von Tag zu Tag immer besser. Wir haben jeden Dienstag selbst Mittagessen gemacht. Mit den Montessoriunterlagen kenne ich mich noch nicht so gut aus. Also zum Beispiel die Farben in er Grammatik. Deshalb denke ich das es besser wäre, wenn man ab der Volksschule einsteigt damit man sich besser auskennt. Heute haben wir Gustav Klimt Bilder gezeichnet. Es hat mir viel Spaß gemacht. Meistens machen wir jeden Freitag ein Kunstwerk. Hallo,
Mein Name ist Natalie und gehe in die 5. Schulstufe. Bevor ich Ende Dezember in diese Schule gewechselt habe war ich in der Montessori Schule Haus des Kindes (Vorschule, 1-5.Schulstufe) in Baden. Ich war dort sehr glücklich, bis ich keine Freunde mehr hatte und ich das einzige Mädchen in der Klasse war und auch eine der Ältesten. Ich ging in diese Schule 3/4 Jahre und hatte sehr viel Spaß. Im letztem Jahr sind alle meine Freunde in eine andere Schule gewechselt und ich war dann das einzige Mädchen. Meine Mutter hat mir von der anderen Schule erzählt, sie ist mir direkt sympathisch vorgekommen. Ein paar Tage danach, an einem Freitag, haben meine Mutter und ich die Schule besucht. Sie hat mir so gut gefallen, dass ich die nächste Woche auch in diese Schule gehen wollte. Am Mittwoch bin ich dann fix in diese Schule gegangen. Die Schule gefällt mir jetzt noch immer und mir fällt nicht wirklich ein Nachteil ein aber dafür gefällt mir sehr viel: In dieser Schule gibt es eine Pause, die um 9:00 Uhr beginnt und um 9:30 Uhr endet. In dieser Pause können wir auch zum BILLA gehen. Wir machen viele Referate, sehr oft kleine wo wir ein paar Stunden Zeit haben und wir sie am Ende der Tages präsentieren. Ich muss 30 min mit dem Bus in die Schule fahren, aber dafür ist es sehr schön in der Schule und ich finde es lohnt sich. Ich habe 3 Freundinnen in dieser Schule, eine von ihnen schreibt auch einen Blog, wie sie unter dem Jahr in diese Schule gekommen ist. Der Schulwechsel war eine gute Entscheidung. ![]() Am 26.4.2022 besuchte uns Wolfgang Kocevar, der Bürgermeister von Ebreichsdorf. Er arbeitet auch als Landesgeschäftsführer bei der SPÖ Niederösterreich. Er kam von ca. 10.30 h bis um 11.30 h. Wir durften ihm fragen zu seinem Beruf stellen, wie zum Beispiel diese: Wie lang arbeiten Sie schon? Welchen Beruf wollten Sie immer lernen? Oder: Wie viel verdient ein Politiker. Auf jeden Fall arbeitet er schon zehn Jahre als Bürgermeister, da hat die SPÖ Ebreichsdorf zwar nur den zweiten Platz in der Wahl erreicht, aber er wurde trotzdem zum Bürgermeister gewählt. Seitdem hat er aber jede Wahl gewonnen. Er gab uns detaillierte Auskünfte wie zum Beispiel: dass man als Bürgermeister keine vorgegebenen Arbeitszeiten hat, dass man, wenn man nicht wiedergewählt wird oder zurücktritt noch im Gemeinderat ist, dass man auf viele Feste muss, oder: dass man jeden Tag Beschwerden geschickt bekommen kann. Weil bei jeder Wahl auch das Risiko dabei ist, dass man nicht wieder gewählt wird, haben Bürgermeister in kleinen Städten oft einen Nebenberuf. Wir alle waren sehr interessiert. Wir würden uns freuen, wenn er dieses Jahr zu unserem Schulfest kommt. Ich selbst fand ihn sympathisch und es war sehr aufschlussreich. Julian Bürger (Schüler der 6. Schulstufe) ![]() Hallo, ich bin Maximilian und besuche die 7. Schulstufe. Um den Papierverbrauch in der Schule zu reduzieren hat uns Jutta diese Woche eine neue App für Matheaufgaben namens „bettermarks“ zur Verfügung gestellt. Damit kann uns unsere Lehrerin die verschiedensten Rechenübungen aufgeben. Gestern zum Beispiel hat Jutta Sophie und mir den Pythagoräischen Lehrsatz mit Material erklärt und dann gab es die Übungen, die wir am Handy oder am Tablet in Freiarbeit erledigen. Obwohl wir erst seit kurzem mit dieser App arbeiten können meine Klassenkammeraden und ich schon gut damit umgehen. Persönlich finde ich die App einfach zu benutzen und bin sehr optimistisch über das zukünftige Arbeitsumfeld in unserer Schule. ![]() Hallo, ich heiße Marcel und gehe in die vierte Klasse. Kurz nach den Semesterferien meinte Jutta, dass ich schon so weit wäre um zu ihre in die Seku zu wechseln. Ich schreibe heute einen Blog-Beitrag über das hoch Wechseln von der P2 zu der Sekundaria. Was anders ist in der Seku? Als erstes, dass ich eine andere Lehrerin habe namens Jutta Schandel. Ich arbeite jetzt im ersten Stock in einem anderen Raum gemeinsam mit meinen Schulkollegen. Dort haben wir eine schöne Terrasse so wie andere Pausen. Seitdem ich oben bin, kann ich zum Billa gehen oder in den Pausen einfach in den schönen Garten. Was auch cool und anders ist, ist dass Jutta uns immer spannende Geschichten erzählt. Sie macht das sehr gut denn immer, wenn sie was erzählt, kann ich es mir gut merken. Nicht nur Geschichten denn auch andere Sachen wie Aufgaben erklärt sie immer sehr gut so, dass ich sie mir merken kann. Jetzt kommt der Teil wo ich schreibe was ich besser finde in der Seku: Also ich finde besser oben in der Seku, wie schon gesagt die Pausen auf der Terrasse. Was ich auch besser finde ist, der Arbeitsstil und dass wir oft spaßige Sachen machen wie z.B. ein Kahoot. Das machen wir zwar nicht so oft, aber wenn, dann macht es mir viel Spaß. Abgesehen von dem Kahoot wären die Ausflüge, die wir leider zurzeit nicht machen können wegen Corona, sehr interessant. Was auch sehr cool war ist das wir an einer von den letzten Wochen kleine Minigames programmiert haben. Das war eine der coolsten Sachen, die ich je gemacht habe in der Schule. Jetzt kommen die Sachen, die ich schlechter finde: Ich finde das die Aufgaben schwerer sind. Also jetzt kommt, wie ich mich oben bei der Seku fühle: Ich fühle mich oben in der Seku sehr wohl und ich habe schon am Anfang sehr viel Spaß in der Seku. Das Beste ist meiner Meinung nach das ich jetzt bei dem Großteil meiner Freunde bin. Jetzt kommt was schwerer in der Sekundaria ist: Also was mir schon am Anfang aufgefallen ist, ist das Mathematik in der Seku schwerer ist. Am Anfang habe ich schon eine neue Mathe Aufgabe gelernt. Ich muss zugeben das ich das neue Thema in Mathe nicht so ganz verstanden habe, aber dank Jutta und ihrer guten Erklärung habe ich es jetzt verstanden. Was noch schwerer ist, ist das Thema Geometrie, das hat mir Jutta aber zum Glück auch nochmal erklärt. Jetzt kommt das Thema, worauf ich mich in Zukunft freue: Also worauf ich mich in Zukunft freue, ist das wir in nächster Zeit hoffentlich wieder Ausflüge machen wie z.B. ins Museum oder zu Weihnachten wieder auf den Weihnachtsmarkt oder im Sommer ins Schwimmbad. Welche bisher bearbeitende Themen ich cool fand: Ich fand bis jetzt das coolste Thema, dass wir wiegesagt kleine Spiele programmiert haben oder die Geometrie, oder das Musizieren wo wir ein Lied umgeschrieben haben oder das Lauftraining mit Evi, oder die Spendenaktion für die Ukraine. Das war mein Blog über das hinauf Wechseln zur Seku und dank Jutta habe ich wie gesagt sehr viel Spaß und ich fühle mich sehr sehr wohl oben. DANKE JUTTA Hallo, mein Name ist David und ich besuche die 6. Schulstufe. Wie ihr alle wisst, ist bald Ostern und wir haben uns wieder mit dem Thema beschäftigt. Jutta hat uns den Auftrag gegeben, uns etwas Kreatives zu überlegen. Wir als Klasse, haben uns gemeinsam überlegt, dass wir die Kreuzigung Jesus auf einem Bild nachstellen. Max. S hat das Kreuz gespielt und ich durfte Jesus spielen. Es hat mir gefallen, dass wir uns verkleidet haben und besonders schön finde ich, die Lichteffekte, die wir uns überlegt haben. Frohe Ostern!! Und genießt die Ferien😁
|
Details
Archiv
September 2023
Kategorien |